Generalversammlung Sonntag, 11.10.2015, 09:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
viele von euch werden die Einladung schon erhalten haben, der Vollständigkeit halber hier eine elektrische Kopie .....



Falken Grundüberholung Mittwoch, 30.09.2015, 09:18 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Also, wir waren schon ziemlich überrascht, dass die Entscheidung für eine zwingend notwendige Wartung eines unserer Vereinsflugzeuge derart heftige Diskussionen auslösen kann, wie sie zur Zeit geführt werden.
Wir gehen aber davon aus, dass hier einfach ein Informations-Defizit vorliegt und wollen daher die Gründe für diese Entscheidung "etwas" ausführlicher erklären.


Auszug aus dem letzten Sitzungsprotokoll:
Der Vorstand beschließt, dass über den Winter die Generalüberholung des Falken OE-9280 durchgeführt wird. Laut Josef Reithofer ist dafür mit Kosten von ca. € 40.000,- zu rechnen. Sobald der Falke wieder zur Verfügung steht, wird der zweite Falke OE-9054 abgestellt und so konserviert, dass er mit möglichst geringem Aufwand wieder in Betrieb genommen werden kann. Ziel ist, die laufenden Kosten beim zweiten Falken einzusparen, solange die FalkenAuslastung nicht massiv steigt und durch ein Flugzeug abgedeckt werden kann



Ein wenig Hintergrundinformationen bzw. die Ausgangssituation dazu ......
Sehen wir uns kurz den Stand Anfang September 2015 an. Wir haben mit den Falken etwa 200 bezahlte Stunden geflogen, wir haben bis zu dem Datum etwa 37 verschiedene Piloten im Bordbuch des OE-9280 eingetragen, wir hatten heuer keine nennenswerte Schulung. Wir können also davon ausgehen, selbst wenn es keine Schulung am Falken mehr gibt (ist unwahrscheinlich, aber ein worst case Szenario), dass wir 2015 auf den Falken 250 Stunden fliegen werden, etwa von 40 verschiedenen Piloten. Wobei einige von Ihnen nur den Falken in der Berechtigungskarte eingetragen haben (Lizenz, Kostengründe, etc.)

Der ganze Artikel findet sich im Mitgliederbereich, bitte looged euch ein und lest fertig .......

Ersttreffen für neuer Segelflug-Kurs Samstag, 26.09.2015, 12:55 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen


Bei diesem Ersttreffen für den Winter-Theoriekurs werden die weiteren Termine, notwendige Formalitäten, Voraussetzungen usw. gemeinsam mit den Interessenten besprochen.

Zusätzlich gibt es auch gleich die Möglichkeit einige unserer Segelfluglehrer persönlich kennenzulernen.

Termin: Donnerstag, 1. Oktober 2015
Beginn: 19:00
Ort: Flugplatz Stockerau

Eine Anmeldung zu diesem Ersttreffen ist nicht notwendig, bei Interesse einfach vorbeikommen ...

Einsatzleiterschulung, Feuerlöschen ... Samstag, 26.09.2015, 11:00 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Gestern Abend - Einsatzleiterschulung
Der Schulungsraum war dicht, da war der Theorieteil kein Problem, aber der Himmel hatte seine Schleußen weit geöffnet und der anschließende Praxisteil fiel buchstäblich ins Wasser.

Der Ersatztermin für die Feuerlöschübung ist am nächsten Freitag den 2.10 um 18:00 am Flugplatz

Betriebs- und Einsatzleiterschulung Dienstag, 22.09.2015, 06:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Es ist wieder soweit, Schulung unserer Einsatz- und Betriebsleiter !!!
Am Freitag den 25.9.2015 um 18:00 der erste Teil, Brandbekämpfung ...


Gottfried Helfer wird uns über die Grundlagen der Brandentstehung und Bekämpfung, über verschiedene Feuerlöscherkategorien, etc. informieren.
Franz Ehmoser lässt uns, was das Thema brennende Flugzeuge und Brandbekämpfung auf Großflughäfen betrifft, ein wenig hinter die Kulissen von Schwechat blicken.
Anschließend noch eine Feuerlöschübung mit der Brandwanne, Brandsimulator und Übungslöschern

Anmeldungen erbeten unter: hangartalk@fsv2000.com

Einsatzleiterschulung Montag, 21.09.2015, 15:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
wer schnell einen Kurs möchte, die Völtendorfer bieten einen Termin an:

17.10.2015, Kontakt über office(at)fsv2000.at


359 Jahre Flugsportverein Stockerau Montag, 21.09.2015, 08:05 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
eine ganz besondere Ehre wurde mir am Freitag Vormittags zuteil, ich durfte an einem Treffen der Vereinsgründer teilnehmen.
Drei der Gründer haben gefehlt, Uhl Fritz (verstorben), Hähnel Gustav (Ausland) und Giefing Walter .

Hans Hähnel (1926), Kurt Maschek (1926), Fritz Hähnel (1925) und in der Mitte, der erste Obmann des Flugsportvereines Stockerau, Ernest Giefing (1924), alle im Garten des Pensionistenheims in Floridsdorf.



Cape to Cape Donnerstag, 03.09.2015, 21:53 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Heute hat uns ein besonderer Gast überrascht. Johan Wiklund mit seinem De Havilland 60 Moth Doppeldecker Baujahr 1936. Er fliegt vom Nordkap zum Kap der Guten Hoffnung und hat in Stockerau einen Zwischenstop eingelegt. Er wiederholt damit den Pionierflug von Andrée Gösta von 1929.

Wir hatten die Ehre ihn und sein Flugzeug zu bewundern und haben ihn dann ein winziges Stück seines Weges begleitet.

Happy Landings Johan!




Link: Cape to Cape

Vespa Vmax .... Donnerstag, 03.09.2015, 06:17 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Achtung, am Samstag ist zwischen 12 und 14:00 Lokalzeit die Piste gesperrt.
Grund ist ein Rekordversuch eines Vespafahrers. Jaja, richtig, das hatten wir schon einmal am Programm, damals hat aber das Wetter nicht mitgespielt und den Versuch vereitelt.

Daher, neuer Anlauf diesen Samstag.
Um etwa 10:00 beginnt die Aktion vor dem Rundhangar/Werftgebäude, von 12:00 - 14:00 ist die Piste gesperrt und ab etwa 16:00 ist der Bereich vor dem Rundhangar und der Werft auch wieder frei.

Ich kann noch nicht alles verraten, aber seht Euch mal an was der Bursche so alles drauf hat....




Link: Link zum Günter ....

Vereinsausflug Vilshofen (Straubing Gäubodenfest) Donnerstag, 03.09.2015, 06:17 Uhr
Franz Hübl » Druckversion zeigen


Der lang erwartete Bericht ist da. Es gibt so viele Fotos, dass wir sie hier nicht alle zeigen können. Wo fangen wir am besten an? Ah, bei der Planung ...

Planung Vereinsausflug

Von Straubing, Gäubodenfest und Vereinsausflug war seit einigen Monaten die Rede am Flugplatz - ein interessantes Ziel für viele Piloten, weil es, knapp nach Passau, leicht und in kurzer Zeit zu erreichen ist. Erich und ich starteten bereits frühzeitig die Planung. Nach den ersten Smalltalks am Flugplatz war rasch klar, dass viele Leute mitfliegen werden. Nachdem es über's Internet schwer war, freie Zimmer zu finden, machten Erich und ich einen Tagesausflug nach Straubing und fragten in mehreren Hotels und am Flugplatz wegen freier Übernachtungsmöglichkeiten. Kopfschüttelnd und mit der Info, dass man für das Gäubodenfest bereits über ein Jahr im Vorhinein buchen müsse, wurden wir rasch abgefertigt. Nun ja, mit Straubing schaut's schlecht aus. Was wäre denn eine Alternative? Vielleicht Vilshofen? Das wäre relativ nahe zu Straubing. Freie Zimmer in der Nähe des Flugplatzes waren schnell gefunden und wir buchten auf Verdacht 5 Doppelzimmer. Mittlerweile waren noch mehr Mitflieger dazugekommen. Schließlich waren wir eine Gruppe mit 18 Personen und mit 9 Flugzeugen unterwegs. Das Wittelsbacher Zollhaus bot genügend Zimmer für die gesamte Gruppe.

OE 9054 Holzer Thomas mit Sohn
OE 9280 Reithofer Josef, Bachmayer Franz
OE CBR Casett Werner, Pfalzer Gerhard
OE COG Pfeifer Anton, Habacht Hans
OE COO Vezmar Viktor
OE AHM Lahmer Gerhard, Krautinger Christl
OE DTA Hübl Franz, Hübl Reinhard
OE KEX Schmidhuber Walter, Schmidhuber Elfi, Braunstingl Ludwig
OE DID Cozowicz Erich, Zsak Marion



Freitag, 07. August 2015
Abflug, Vilshofen, Straubing, Gäubodenfest


Am Abflugtag war ein rechtes Treiben am Flugplatz im Gange. Eifrig wurde getankt, Flieger gecheckt und die letzten Vorbereitungen getroffen. Nunja, beim Verstauen der vielen Gepäckstücke kann es schon mal vorkommen, dass nicht alles reibungslos abläuft. Da kann schon mal der eine oder der andere Koffer vergessen werden. Gut, dass es einen Palmers in Vilshofen gibt.



In zeitlich kurzen Abständen starteten wir zu unserer Flugreise nach Vilshofen. Der Funkverkehr mit Wien Info gestaltete sich interessant. Ab der dritten Maschine, wollte der Controller die Route gar nicht mehr wissen und forderte die Piloten nur mehr auf, den Grenzüberflug zu melden. Zwischendurch hat er uns gefragt, ob das ein Vereinsausflug sei. Muss lässig am Radar ausgesehen haben - wahrscheinlich mehr Verkehr zwischen Stockerau und Vilshofen, als zwischen Wien und Frankfurt.

Am Flugplatz Vilshofen sorgten wir für eine regelrechte Rushhour. Die Platzrunde führt rund um Vilshofen und bietet einen schönen Überblick über Vilshofen. Der Endanflug über die Donaubrücke vor dem Pistenbeginn war sehr spannend. Die Flugzeuge wurden rasch verzurrt, nachdem der Drang zum ersten kühlen Getränk doch sehr groß war. Bei machen war der Durst bereits so groß, dass sie querfeldein über die Piste das Flugplatzrestaurant angesteuert hätten, wäre da nicht der pfeifende Betriebsleiter gewesen. Im Flugplatzrestaurant reichten für die ersten Ankommenden zwei Tische. Im 10 Minutentakt wurden weitere Tische dazugestellt, bis wir nahezu alle Tische auf der Terrasse zusammengestellt hatten. Gemütlich beisammen sitzend ist es nicht nur beim ersten Getränk geblieben. Die erste, geplante Zugabfahrt nach Straubing konnten wir vergessen. Naja, schließlich fährt ja auch noch später ein Zug zum Gäubodenfest. Nur kein Stress.



... mehr

Seiten (256): ... 72 73 74 [75] 76 77 78 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de