Segelkunstflug-WM in Dubnica/Slowakei | Mittwoch, 08.08.2012, 00:00 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Von uns ist diesmal Gabriel Stangl in der Klasse "Advanced" dabei. Jürgen Hintermayr (ebenfalls Advanced) und Siggi Mayr (Unlimited) haben zwar ihre fliegerische Heimat in Wels bzw. Innsbruck, waren aber auch schon öfters zum Trainieren bei uns in Stockerau. Zur Zeit finden noch die letzten Trainingsflüge statt und ab Donnerstag wird's ernst mit den ersten Wertungsflüge, die bis Ende nächster Woche andauern werden. Alles Gute an Gabriel, Jürgen, Siggi und das österreichische Team. Link: Tagebuch unserer Mannschaft Link: Offizieller Link zum Bewerb |
Spritvorräte in Stockerau ..... Update | Freitag, 03.08.2012, 19:32 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Avgas wurde heute befüllt, Mogas kommt morgen vormittags, der Sprit sprudelt also wieder ..... Kollegen, bitte in den nächsten Tagen möglichst auf fremden Flugplätzen volltanken. Unsere Reserven gehen gegen Null !!!!! Ausnahmsweise refundieren wir den Sprit 1:1 und zahlen die Landegebühr für Tankflüge .... |
An alle Segelflugschüler ... | Freitag, 03.08.2012, 17:36 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Falkenhandbücher wieder verfügbar, erster Stock, im Schulungsraum ..... Frag deinen Lehrer um Details. |
Police Delta .... | Freitag, 27.07.2012, 08:08 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
gestern, hatten wir einige Diskussionen am Flugplatz betreffend des Betriebes eines Polizeihelicopters.![]() Dieser hatte am Telefon eine einsatzvorbereitende Maßnahme angekündigt und ist dann eine Stunde später in Stockerau gelandet. Bei den anschließenden Flügen ist er innerhalb der Platzrunde, jenseits von unseren vorgeschriebenen Platzrundenverfahren geflogen, neben Hatzenbach in ca. 100-150 Metern etwa 10 Minuten geschwebt und hat anschließend noch mehrere, sagen wir einmal für unseren Betrieb unkonventionelle Anflüge, aus Nordosten kommend gemacht. Immer recht knapp an Hatzenbach vorbei, immer abseits der Platzverfahren. Ja darf er denn das ?? Ja, darf er, geregelt ist dies im §145 LFG, in welchem hier den Einsatzflügen weitgehende Rechte eingeräumt werden. Es gelten hier unter anderem die Bestimmungen der ZFBO und der LVR nicht. Also Betriebsleiter, Achtung, sobald ein Polizeihelicopter Einsatzflüghe oder vorbereitende Maßnahmen dazu anmeldet müssen wir auf unorthodoxes Verhalten in Bezug auf unsere Regeln gefasst sein. Problematisch wird die ganze Sache daher aus zwei Gründen: -- Luftfahrzeuge können auch aus völlig ungewohnten Positionen auftauchen, sollte zwar durch die Verpflichtung zur Luftfaumbeobachtung kein Problem darstellen, aber "der Teufel schläft bekanntlicherweise nicht" -- die leidige Lärmproblematik mit den Anrainern. Wir versuchen seit Jahren hier Frieden zu halten, wenngleich diese Flüge völlig legal und gedeckt sind, müssen wir uns bewusst sein, dass hier nicht jedermann am Boden erkennt, dass es sich um einen Helicopter der Executive handelt. Viele Anrainer werden den Lärm einfach auf den Flugplatz schieben. |
Montag, den 30.07.2012 | Mittwoch, 25.07.2012, 17:07 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
ab 17:30 Localzeit ist der Flugplatz gesperrt. Phototermin mit einer bekannten Automobilzeitschrift. Bericht folgt im Anschluß ...... |
Flugplatzfest Nachtrag .... | Freitag, 20.07.2012, 11:30 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
eine Besonderheit haben wir noch zu berichten, ein "Prominenter Reporter", Frau Stadtamtsdirektor Dr. Riedler aus Stockerau hat Ihre Bilder auf der Gemeindehomepage online gestellt.![]() Sollte noch jemand Bilder im Netz finden, bitte kurze Info an Go, ich poste die Links ..... |
Festnachlese, Teil 2 .... | Montag, 16.07.2012, 23:27 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
wenngleich wir keine Airshow bieten, haben sich das eine oder andere interessante Objekt bei uns gezeigt. Eine kleine Auswahl findet Ihr hier ..... Austrian Aviation Museum: die Burschen vom AAM (Homepage) waren großartig, sind mit viel Enthusiasmus und schwerem Gerät angerückt. Der Doppelsternmotor hatte sicherlich an die 1100kg. Ausgestellt wurden: ein Doppelsternmotor (geeignet für Corsair, DC6) Pratt & Whitney R2800 (Wikipedia Infosheet), ein Sternmotor (geeignet für North American T6) ich glaube ein Pratt & Whitney R-1340 (Wikipedia Infosheet), ein Benson Tragschrauber, zu welchem ich leider keine brauchbaren Unterlagen gefunden habe. Im zweiten Weltkrieg gab es Versuche, Tragschrauber hinter U-Booten herzuschleppen um eine bessere Übersicht zu bekommen. Leider hab ich dazu nix gefunden, die ältesten Einträge sind geschleppte Benson Tragschrauber aus den 50iger Jahren. Die Citabria haben die Herren vom AAM auch aus Vöslau mitgebracht und ein wenig Motorkunstflug gezeigt. Danke Freunde ..... Die Flugtechnikerschule in Langenlebarn (Homepage) hat und ein Helicoptertriebwerk und einen Helicoptermotor zur Verfügung gestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Jungs von ViennaFlight waren durch ein fehlendes Ausstellungsstück eher auf verlorenem Posten. Dabei hatten die Burschen ein tolles Produkt im Gepäck, seht mal selbst: (Homepage) Danke übrigens für die Überlassung eines Simulatorfluggutscheines, welchen wir unter den Helfern verlosen werden .... Konrad und Josef in der Fox. Tolles Showprogramm, wie immer, könnte man fast schon sagen. Alle nötigen Bescheide waren eingetroffen um auch noch in geringer Höhe ein lässiges Programm zeigen zu können. Die beiden Flüge mit Rauch waren eindrucksvoll, besonders klasse war, das Konrad geflogen ist und Josef aus dem Cockpit kommentiert hat. Bei der einen oder anderen Figur wär mir da wohl mehr als nur die Luft zu Reden ausgegangen. Danke an die Nö Landesregierung, welche uns vorsorglich auch das Ablassen von Sachen (§113 LFG) im Festbescheid genehmigt hat, somit war sogar der Rauch behördlich bewillgt ..... Verkehrslandesrat Wilfing hat sich am Sonntag dann auch noch in die Fox gezwängt und ist mit Konrad ein Programm mitgeflogen, alle Achtung ...... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Katanaformation Franz, Sebastian und Georg haben gezeigt, dass sie an den Flugzeugen nicht nur gerne schrauben, sondern auch gerne damit fliegen. Dass Ihnen das Spaß gemacht hat, hat man auch von aussen gesehen. Bei den ersten beiden Bilder bitte genau auf den Franz achten.......Übrigens die beiden ersten Bilder sind aus einer Fotostrecke eines Besuchers, die geilsten Katanaformationsbilder die ich je gesehen habe, Danke an Barbara. Die komplette Bildabfolge von Barbara findet Ihr hier (Klick) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Flugplatzgäste - die weiteste Anreise: Barbara ist mit der Katana aus Erding, vom Erdinger Fliegerclub (Homepage) zu uns geflogen. Der Göttergatte (selbst Pilot) und der Junior sind mit dem Auto angereist. Obgleich der Junior erst geschätzte eineinhalb Jahre alt war, wärs in der Katana wohl doch zu eng geworden. Hier noch ein paar andere Besucher ![]() ![]() ![]() Land und Forstflug Fritz Wech kam mit einer PA18 zu uns. War interessant zu sehen, was man mit lediglich 90Ps und ein "wenig Übung" aus so einer Kiste herausholen kann. Interessant waren beide, Fritz und die PA18. Die 18er war ein Baujahr 54, hat im Österreichischen Bundesheer in der Pilotenausbildung gedient und wurde dann nach Deutschland verkauft, jetzt, nach vielen Jahren hat sie zwar noch deutsche Kennzeichen, ist aber wieder in österreichischem Besitz. Das Baujahr vom Fritz weiß ich nicht, aber, dass er das ganze Leben nix anderes gemacht hat wie geflogen zu sein, war, sobald er im Flieger gesessen ist und angelassen hatte, offenkundig. Einer unserer Besucher meinte, der Mann ist in der Luft in seinem Flugzeug sicher wesentlich behänder und agiler unterwegs als zu Fuß. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens, da hab ich als Archivar was gefunden, eine alte Aufnahme aus dem Jahre 1958 mit einer PA18 aus der damals fast neuen Bundesheerschulflotte, vielleicht ist es ja heute die D-EJEN, den Originallack dürfte sie ja noch haben ... ![]() Kulturenschutzverein Langenlois die Kremser Hagelflieger kamen zu uns um sich vorzustellen. Nachdem das Wochenende ja gewitterlos verlief, wohl eine willkommene Abwechslung für die Piloten einmal in Stockerau zu landen, wenn es nicht regnet und der Wind mit 25 Knoten quer über die Piste pfeifft, sondern die Sonne scheint und die Winde schweigen. Seht Euch die Homepage an, wirklich interessante Infos zum Thema Hagelabwehr .... ![]() ![]() ![]() ![]() Flugschule und Statik Display, Übersicht und Parkplatz Dank der FTO2000 konnten wir neben der Privatpilotenausbildung auch die weiterführenden Ausbildungen (IFR/CPL/Multiengine) präsentieren. Dank einiger wackerer Helfer, welche der Hitze trotzten, konnten wir auch unsere Flugzeuge dem geneigten Publikum präsentieren. G'schichtl am Rande: der Franz Havlicek hat alle Anwesenden solange traktiert, bis ihm dann doch einige Segelflieger geholfen haben seinen L-Spatz zusammenzubauen. Nachträglich gesehen wäre es schade gewesen, hätten wir die beiden Oldtimer nicht ausgestellt. Franz hat dann den Rest des Tages in der Gluthitze durchgehalten und sein Flugzeug bereitwillig jedem, der auch nur in die Nähe kam, sofort gezeigt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Allen Ordner, Aufbauern, Getränkehüttenbesatzern, dem Veranstaltungsleiter, Helfern, Parkplatzwächtern, Rundfliegeren, Betriebsleitern, dem Einsatzleiter, der Kantinencrew hier ein kleiner Panoramablick übers Flugfeld. Das ist Euer Erfolg, nochmals Dankeschön für das gelungene Fest. Es zeigt, was Menschen gemeinsam erreichen können, wenn Sie an einem Vereinsstrang ziehen.. Last but not least, die Modellflieger der MSC Sierndorf und der MFC Jungschlag waren wieder anwesend. Die Sierndorfer hatten zudem einige Freunde eingeladen auch nach Stockerau zu kommen, so hatten wir eine tolle modellfliegerische Besetzung. In solchen Situationen ist es schwierig jemanden hervorzuheben, aber einige Geräte sind schon aufgrund der Größe herausgestochen. Thomas Bleichl mit seiner, noch nicht ganz fertigen, Christen Eagle. Ich schreib nix dazu, seht Euch die Bilder an. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Manfred Götzl mit dem Oktocopter und montierter Camera. Manfred ist geflogen, der Sohnemann war der Cameraoperator. Seht Euch bitte die Homepage und das Youtube Video an ..... die Aufnahmen vom Modell F-Schlepp sind beeindruckend ![]() ![]() ![]() ![]() Herbert Harter mit der KUB, ja wirklich, unsere KUB gibt es als Modellnachbau, seht selbst, beeindruckend. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Reinhold Braunauer ob Segler oder Jetmodell, Reinhold hat immer was zu bieten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Walter Foucek mit seinem Ministockerau ![]() ![]() ![]() ![]() Danke auch an alle ungenannten Modellfliegerkollegen, welche sich das Wochenende in Stockerau um die Ohren geschlagen haben, hier noch einige Bilder ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens, dank an die Fotografen. Bilder von Desi, Go, Hans, Walter, Barbara und Maukner Fenzel Ges.n.b.R. |
Segelflug Theoriekurs | Samstag, 14.07.2012, 11:59 Uhr | |
Karl Trabauer | » Druckversion zeigen | |
![]() |
Festnachlese, Teil Eins ...... | Samstag, 14.07.2012, 10:42 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Hannes hat ja eh schon Dankesworte gefunden. Im ersten Teil des Berichtes möchte ich ein paar Dankesbilder online stellen. Unser Fest ist keine Airshow und kein Megaevent, es ist ein kleines Flugplatzfest, getragen von den Menschen, welche dort zum Gelingen des Festes beitragen, einige davon sind mir vor das Objektiv gelaufen und unbarmherzig abgelichtet worden. Sie stehen stellvertretend für alle die mitgeholfen haben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Achtung Piloten | Donnerstag, 12.07.2012, 22:53 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
bitte beachtet bei Flügen nach Niederöblarn die aktuellen Notams (Ennstal Classic und Festspiele in Öblarn) Danke .... |