FSV2000 Adventkalender Freitag, 06.01.2012, 00:00 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
So nun ist es soweit, es ist 6. Jänner 2012, 00:00 Uhr. Das Adventkalender-Spiel ist entschieden. Die Sieger stehen fest.

Wir waren völlig überrascht über die vielen Antworten – über 1.150. Es war viel Arbeit alle Antworten auszuwerten.

84 Quizbegeisterte waren mit dabei und haben viel Zeit und Engagement investiert und unser Quiz so richtig zum Leben erweckt. Und wir wissen darüber hinaus von Vielen, dass sie das Spiel interessiert mitverfolgt haben. Wir haben im Dezember 35.000 Zugriffe allein auf den Adventkalender gezählt.

Fünf Teilnehmer haben alle 24 Fragen richtig gelöst – herzliche Gratulation! Aus diesen wurden per Zufallsgenerator die drei glücklichen Preisträger ausgelost. Diese sind:



Peter Altmann und noch jemand, der unter Pseudonym mitgespielt hat (wir nehmen an, nicht genannt werden möchte), haben auch 24 Fragen richtig beantwortet, wurden aber leider nicht ausgelost.

Es ist uns zudem ein Bedürfnis, alle jene zu nennen, die über 20 Fragen korrekt beantwortet haben:


Norbert Berger
Walter Dworschak
Fabrice Girardoni
Wolfgang Gockert
Hans Habacht
Günter Mayer
Karin Neumeister
Claudia Perlega
Gabriel Stangl
Christian Tawfik
Heinz Weber


Zusätzlich haben wir einen vierten Preisträger aus all jenen, mit mindestens drei richtigen Antworten, ausgelost. Wir gratulieren hierzu:



Wir bitten Thomas, Peter, Manfred und Sabine ein e-mail an den Weihnachtsmann zu schreiben und bekanntzugeben, für welchen Preis sie sich entschieden haben.

Zur Auswahl stehen:

• Flug Stockerau - Wien Schwechat - Stockerau inkl. Landung in LOWW und Begleitfluglehrer auf einer Vereinsmaschine.
• Gefahreneinweisung oder Kunstflug mit der Fox (Segelflugzeug)
• 2 Monate lang kostenlose Landungen in LOAU („all you can land“)
• Einweisungsflug mit Fluglehrer auf einer Vereinsmaschine (bis 60 Flugminuten)
• 60 Flugminuten auf einem Vereinsflugzeug nach Wahl (Berechtigung und Freigabe vorausgesetzt)

Wir hoffen, es hat Euch allen Spaß gemacht mitzuraten und wir können uns vorstellen dies im nächsten Advent zu wiederholen. Wer spannende Fragen und spektakuläre Bilder dafür hat, schickt diese ebenfalls an den Weihnachtsmann

FSV2000 Adventkalender Mittwoch, 04.01.2012, 21:53 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
Der Adventkalender war als Spass gedacht, zur Überbrückung einiger nebliger Wochen und zur Auflockerung der Vorweihnachtszeit.

Doch jetzt artet die Sache zu richtiger Arbeit aus. Ein Teilnehmer nimmt das Adventrätsel extrem ernst. Er behauptet, die Katana bei Frage 24 muss sogar noch tiefer als 909 Fuß geflogen sein, weil das Feld auf das der Schatten fällt, tiefer liegt als der Flugplatzbezugspunkt. Er fordert exaktere Ergebnisse.

Die Weihnachstmänner mussten nun ausrücken, um die exakte Höhe jener Stelle in einem Feld östlich des Flugplatzes zu vermessen, auf die der Schatten einer Katana vor eineinhalb Jahren gefallen ist.



Es steht nun fest. Die beschattete Ackerfurche liegt 3,5 Fuß unter dem Flugplatzbezugspunkt von 685 Fuß. Damit flog die Katana, als sie am 1. August 2010 von einem Google Earth Satelliten fotografiert wurde, nicht in 909 sondern in 905,5 Fuß. Welcher Teil der Katana das war, keine Ahnung. Franziska und Manfred (die beiden sind damals mit der OE-CBR geflogen) können sich nicht mehr erinnern, was der Höhenmesser in jener Sekunde angezeigt hat. Auch dieses verfeinerte Ergebnis ändert aufgrund der +/- 20 ft Toleranz nichts an den bisherigen richtigen/falschen Antworten.

Wenn jetzt noch einer kommt und es noch genauer wissen will - der soll es am 1. August 2012 um 10:02 UTC selber mit einer Katana nachfliegen ;-))

FSV2000 Adventkalender Montag, 02.01.2012, 12:22 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
Liebe Adventrätsler

die veröffentlichte Lösung für Frage 24 wurde angezweifelt. Leider zu recht, denn der Satellit stand zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht direkt über der Katana, sondern östlich davon. Daraus ergibt sich eine Abweichung von 6 Fuß zu der von uns publizierten Flughöhe. Wir haben daher die Lösung für den 24. Dezember korrigiert. Wegen der großzügigen Toleranzen ändert sich aber nichts an den akzeptierten Lösungsvorschlägen.

Wir bedauern unseren Fehler und möchten die Ermittler von "CSI STOCKERAU" vor den Vorhang bitten, die keine Kosten für Telefonkonferenzen gescheut und viele Stunden in die Lösung von Aufgabe 24 gesteckt haben:

• Wolfgang Gockert
• Günter Mayer
• Pepperl Reithofer

Danke!

Anmerkung von "CSI STOCKERAU":
Dem Pepperl ist aufgefallen, dass sein Segelflugzeug zum vermeintlichen Aufnahmezeitpunkt der Weihnachtsmänner schon seit 1 Stunde in der Luft war und daher nicht mehr am Boden abgebildet sein dürfte.
Dem Go ist aufgefallen, dass die Windräder auf GoogleEarth ziemlich "schief" stehen.
Der Günter wollte auch die letzte Frage genauestens beantworten und hat das restliche CSI-Team damit genervt.
Der Rest war CSI-Alltag ...

Agent Gil Grissom, ähh, ich meinte Agent Pepperl hat mich noch ersucht seine Ermittlungsgrundlagen zum Thema, Sonne, Satellit, Windräder und Katanaposition hier anzuhängen....
Graphische Darstellung.... Klick hier

Betriebsleiterliste 2012 online .... Freitag, 23.12.2011, 21:03 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Hallo Kollegen
Hannes hat es wieder geschaft, die Liste für 2012 ist erstellt. Ab sofort können die Dienste eingesehen werden, die Liste steht im Membersbereich online.

Danke an Alle die 2011 zum Betrieb des Flugfeldes beigetragen haben, ohne die vielen ehrenamtlichen Stunden wäre es nicht mehr möglich den Flugplatz zu betreiben.

Es ist so schon alles teuer genug, wir müssen auch 2012 wieder versuchen möglichst viel in Eigenregie abzuarbeiten um unserem Hobby weiterhin einigermaßen bezahlbar nachgehen zu können.


In diesem Sinne wünscht Euch Allen auch der Vorstand ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Stunden im Familien- und Freundeskreis. Habt einen guten Rutsch ins neue Jahr, mögen alle Eure Pläne für 2012 in Erfüllung gehen. Viel Glück (nicht nur beim Fliegen und Landen), eine große Portion Zufrieden- und Gesundheit fürs neue Jahr ......

Benützungsregeln LOXT Donnerstag, 15.12.2011, 10:27 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Liebe Piloten, liebe Kollegen,

Ich wurde heute von der Militärflugleitung Tulln darauf aufmerksam gemacht, dass die Benützungsregeln für den Anflug und die Landungen in Tulln korrekt eingehalten werden mögen.

Es geht im speziellen um die telefonische Koordinierung vor dem Einflug in die Kontrollzone. Dies ist gemäß den Benützungsregeln eine Soll und keine Kann Bestimmung. Tulln legt viel Wert darauf, dass dies ausnahmslos so gehandhabt wird.

Language Proficiency Check (Achtung neuer Termin) Montag, 05.12.2011, 12:04 Uhr
Karl Trabauer » Druckversion zeigen
Bei vielen Piloten läuft die Gültigkeit der "Language Proficiency English" am 25.Februar 2012 ab.

Für alle die ihre LP Prüfung noch nicht gemacht haben, gibts am Mittwoch, den 14.Dez.2011 (Achtung neuer Termin!) um 18.30 im Lehrsaal 2 am Flugplatz Stockerau einen Language Proficiency Prüfungsvorbereitungskurs mit der Möglichkeit einer direkt anschliessenden Prüfung (nach vorheriger Vereinbarung).

Um Anmeldung wird gebeten!
fly@phoenixperience.at

Behindertenflugtag, Presseecho .... Freitag, 02.12.2011, 22:03 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
heute hab ich noch ein Presseecho zum Behindertenflugtag gefunden....



Wer den Skylink vor der offiziellen Inbetriebnahme einmal ... Donnerstag, 01.12.2011, 15:13 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
besuchen möchte, für den hätten wir da was.
Der Flughafen Wien macht simulierten Betrieb mit dem neuen Gebäude.
Aber was soll ich viel Schreiben, hier die Info vom Wiener Flughafen......bitte hier klicken für den Text

Nochmals EASA FCL ..... Dienstag, 29.11.2011, 12:49 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Austrocontrol hat Details zur EASA FCL Einführung bekanntgegeben, im Speziellen gehts um die Termine für den Start .......
Offene/unklare Punkte unsere Schule betreffend haben wir bereits nachgefragt. Sobald ich näheres weiß, geb ich Bescheid.

Ausser Zweifel scheint jedoch zu stehen, dass wir alle begonnenen Ausbildungen in unserer Schule fertigmachen können und die Scheine dann als EASA FCL konforme Pilotenlizenzen gelten werden.


Link: Infoschreiben der ACG ......

EASA FCL in force ..... Sonntag, 27.11.2011, 10:07 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Latest News, EASA FCL ist jetzt beschlossenen Sache. Das europäsche Parlament hat die Vorlage beschlossen, somit tritt EASA FCL mit 8.April 2012 in Kraft.



Wennnicht eine OPT OUT Phase ermöglicht, dass der Termin national um bis zu einem Jahr nach hinten verschoben werden darf, dann wird ab 09.04.2012, JAR FCL der Geschichte angehören.....
Soweit ich weiß wurde von Österreich ein entsprechender Antrag gestellt, ob das möglich wird, werden die nächsten Wochen zeigen.

Auf die meisten VFR Freizeitpiloten wird das im ersten Moment einmal keine dramatischen Auswirkungen haben, die Lizenzen bleiben in Kraft, quasi "gegrandfathered"

I will keeep you informed ...


Link: Amtsblatt und Vo (EU) 1178/2011

Seiten (256): ... 108 109 110 [111] 112 113 114 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de