MIM Theorie Prüfung bestanden Dienstag, 02.08.2016, 08:07 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Mit Ende November 2015 startete nun auch in unserer Flugschule erstmalig ein Theoriekurs zur MIM (Motorsegler im Motorflug) Ausbildung.

Nicht zuletzt dank der sehr geduldigen und außerordentlich kompetenten Vortragenden Franz EHMOSER (Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse), Günter MAYER (Flugleistung und Flugplanung, Flugbetriebliche Verfahren und Navigation I), Fritz JANACH (Luftrecht) und Konrad ZEILER (Navigation II) konnten die Teilnehmer

• Dinko ANTIC
• Josef LEISSER
• Gerhard PFALZER
• Elisabeth STEINHAUER
• Roland ULBRICHT und
• Thomas VAVRA

die Theorieprüfung mit sehr guten Ergebnissen bestehen. Wir gratulieren recht herzlich!

Mit ziemlicher Sicherheit werden auch die noch ausstehenden Kandidaten (Holger HAUSDORF, Christine ROSENKRANZ und Christian VOHRYZKA) ihre Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt bestehen.
Somit steht der praktischen Ausbildung unserer sehr motivierten Flugschüler nichts mehr im Wege… ;-)



Flugtag für Menschen mit besonderen Bedürfnissen .... Dienstag, 26.07.2016, 08:28 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
dieser Tage nur Horrormeldungen.
Einer erschießt in München dutzende Menschen, ein anderer verletzt in einem Zug unbeteiligte Passagiere mit einem Messer und einer Axt, in Bayern sprengt sich ein Asylwerber aus Hass auf die Menschen in die Luft, isssss jaaaaa irrrre .....

Unsere Leserschaft ist eine Kleine.
Dennoch, zumindest für diese Leserschaft einmal etwas zum Entspannen, weg vom hässlichen Gesicht unserer Zeit.
Hin zum "wir treten füreinander ein, um die Welt, und sei es in einem noch so kleinen Bereich, lebenswerter zu machen."
Hin zum selbst Hand anlegen, selbst aktiv daran beteiligt zu sein, Dinge zu verbessern. Nicht durch Reden, Chatten, Bargeldspenden, durch aktive Mitarbeit an der ganzen G'schichte.....

Am 27.08.2016 ist es soweit, unser Rundflugfest für Menschen mit Behinderungen steht am Programm.
Eigentlich ist es ja gar kein Fest, es ist einfach ein Tag welchen wir dem Robert, dem Ewald, den Anvertrauten der Behindertenhilfe Korneuburg und allen anderen Besuchern mit besonderen Bedürfnissen widmen.


Es ist ein Tag an dem für diese Menschen einmal etwas ganz anderes als der Alltag am Programm steht, es steht ein Tag Flugplatz am Programm.
Ein Tag, die Welt von oben anzusehen,
Ein Tag, etwas Besonderes zu fühlen.

Ein Tag an welchem wir uns um unsere Mitmenschen kümmern wollen.
Kümmern wollen, da legen wir die Latte ganz schön hoch, sind wir als Flugsportverein Stockerau dazu überhaupt in der Lage ??
Wohl kaum, hätten wir nicht Freunde und Unterstützer an unserer Seite. Denn viele Hände müssen hier zusammenarbeiten, viele Spezialisten ehrenamtlich mithelfen, um diesen Tag zu organisieren und durchzuziehen.

--- Wir vom Flugsprtverein Stockerau stellen unser Know How in der Fliegerei, unsere Flugzeuge, den Flugplatz und seine Infrastruktur und die Getränke kostenfrei bei.
Zusätzlich kommen auch die Fliegergruppe Wien und der Stoffl Auner jeweils mit einem Flugzeug um uns zu unterstützen, der Leo Reidinger von Aerial Helicopter mit seinen Hubschraubern ist selbstverständlich auch dabei.

--- Wolfgang Steinhardt mit seinem CSLI- Team übernimmt die Rundflugadministration, erste Hilfe Station und stellt die Flughelfer bei.

--- Die Behindertenhilfe Korneuburg bringt ihr Wissen, ihre Erfahrung, Betreuer und Helfer und die Küche ein

--- Getränke Inführ Stockerau unterstützt uns


Was haben wir vor ?
Nun, was schon, wenn man auf einem Flugplatz zu Besuch ist - Fliegen !!!

Wir planen einen Flugbetrieb mit unseren Mitmenschen, welcher ihnen die Welt von oben erleben lassen soll. Ich spreche bewusst vom Erleben, denn einige Blinde und Sehschwache sind unter unseren Gästen. Diese werden die Fliegerei wohl ganz anders erleben als wir das mit all unseren Sinnen können. Wenngleich, ich bin überzeugt sie erleben es so, wie wir das niemals könnten. Unserer Sinne sind vermutlich reizüberflutet und abgestumpft, ich denke unsere blinden Besucher werden ein ganz anderes, intensiveres Erleben bei der Fliegerei entwickeln .....
Wir wollen Vormittags losstarten bis in den frühen Nachmittag hinein, nichts als fliegen, fliegen und nochmals fliegen......


Um etwa 17:00 wird dann noch unser Spezial Event stattfinden.

Der Robert, die meisten von Euch kennen ihn wahrscheinlich, hat immer wieder gesagt: ".... du Wolfgang, jetzt müssen wir mal was machen, wo die Nadja und ich, ein wenig dankeschön sagen können, ein kleines Dankeschön für das, was der Verein uns geholfen hat.....".
Nun wir wollen Robert und seiner Familie in diesem Spezial Event die Möglichkeit bieten sich zu artikulieren, seine Freunde, welchen geholfen haben einmal aus der Anonymität auftauchen zu lassen.
Einmal die Stimme zu erheben um zu erzählen, was sein Schicksal ist, wie es im und seiner Familie heute geht, zu erzählen wieviele Menschen damals spontan bereit waren zu helfen, zu erzählen was sich aus unser aller Spenden entwickelt hat.
Wir haben auch die Harley Davidson Charity zu der Veranstaltung mit eingeladen, welche der Familie vom Robert auch massive Unterstützung zukommen ließ - welcome friends.........

Der abschließende Rundflug mit dem Robert soll was ganz Spezielles werden, wenn alles so wie geplant klappt, wird das wohl eine einzigartige G'schichte in Österreich.
Ein Rundflug mit einem ganz besonderen Charakter, ein Flug der zeigen soll, was alles möglich ist, wenn Menschen für ihre Freunde eintreten.
Ein Flug der zeigen soll, dass es nach einem Unfall nicht einfach aus ist, ein Flug der zeigen soll wieweit man sich zurückkämpfen kann.
Mehr verrat ich noch nicht, aber glaubt mir, wenn's klappt, dann schreiben wir an diesem Abend ein wichtiges Kapitel nicht nur in unsere Vereinsgeschichte ein


Ausklingen soll der Tag mit einer Grillerei, offenem Bier und einem Lagerfeuer wozu wir unsere Mitglieder herzlich einladen



So, nun der obligatorische Aufruf zur Mitarbeit.

Verena ist der Getränkeboss (- bossin ??)
Richard der "Air Chief"
Franz Hübl der Vorfeldmeister und Ansprechpartner für das Ordnerteam
Gernot für die Infrastruktur und deren Auf- und Abbau zuständig
Richard Breiner der Verbindungsoffizier zu den Harleys
Toni, Hannes und Go sind im Organisationskommitee

Wer mithelfen will, bitte in die Mitarbeiterliste am Flugplatz eintragen oder schreibt mir ein Mail an's Office .....

Ferienspiel 2016 Gemeinde Stockerau Mittwoch, 20.07.2016, 21:21 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen
Im Rahmen des Ferienspiels 2016 der Gemeinde Stockerau waren am Donnerstag, 14. Juli über 40 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren samt Oma, Opa, Vati, Mutti, Tante, Onkel ... am Flugplatz Stockerau zu Besuch. Die aufgeregten Kids erhielten eine Flugplatzführung und Erläuterungen zu den in Stockerau stationierten Fliegern. Zahlreiche Details (Erdungskabel bei der Tankstelle, Lande-T, Pistenmarkierung, Funk, Tower, wie hoch, wie weit, wie schnell …) wurden besprochen und erklärt. Natürlich durfte man auch eine Katana "besitzen" und die DTA von innen besichtigen. Sicher wurde die Phantasie angeregt und so mancher hat dann auch gleich den Berufswunsch Pilot geäußert.

Ein Papierflieger-Wettbewerb im Hangar zwischen den "Großen" hat dann noch für zusätzliche Spannung und Spaß gesorgt. Es war eine Freude, die vielen begeisterten Kinder und interessierten Begleitpersonen zu betreuen. Zum Abschluss gab es dann noch einen "Raketenstart".

Besten Dank allen engagierten Helfern_innen, (insbes. Toni, Cornelia, Peter, Tristan, Josef, Erich, Karl, Daniel, ...). Alle Fotos von Peter Köbke-Freitag.



Flugtag für die Anvertrauten der Behindertenhilfe Korneuburg ..... Mittwoch, 20.07.2016, 09:40 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen
es ist wieder soweit, der FSV Stockerau startet mit den behinderten Menschen zu Rundflügen.

Termin: 27.08.2016.

Wir brauchen noch Organisatoren und Helfer.
Wer Zeit hat und mitmachen möchte, bitte meldet Euch beim office(at)fsv2000.at an.

Eine erste Besprechung zum Fest ist am 28.07.2016 um 19:00 am Flugplatz


Wir zählen auf Euch ..... !!!!!

Fritz Hähnel, Geburtstagsflug .... Mittwoch, 20.07.2016, 09:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
der Geburtstag vom Fritz ist ja jetzt schon eine Zeitlang her.
Ein paar Bilder und Eckdaten vom "offizielle Geburtstagsflug" wollen wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Um 10:00 gings los von Stockerau nach Wels auf einen Kaffee, um 12:30 Mittagessen in Vilshofen um 15:00 willkommen zurück in Stockerau mit einem "Glaserl Sekt".

So lässt sich ein 90iger feiern ...



Nochmals Fritz, alles Gute zum Geburtstag, mögest du zumindest doppelt so alt werden wie du bist und dich weiterhin guter körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.
Wir danken dir für alles was du für uns, den FSV Stockerau, in deinem Leben bereits geleistet hast, die unzähligen Stunden, welche du in den Aufbau des Vereines und des Flugplatzes gesteckt hast

By the way ... Mittwoch, 20.07.2016, 09:04 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
das militärische Beschränkungsgebiet haben wir gestern auf der FSV Seite angekündigt.
Ich hatte davor mit dem Gabriel eine längere Suche nach der Quelle der Information, wo findet man militärisch reservierte Lufträume, wenn sie nicht bei uns auf der Homepage angekündigt werden ?????

Ich darf daran erinnern, dass alle Homebriefing Accounts, von allen Selfbriefingsstationen (Flughäfen, Flugplätze) auch wenn sie abgelaufen sind, genützt werden können !!!!
Austrocontrol bietet diesen Service kostenfrei an. Logged euch ein und ihr findet eine Übersicht der militärisch reservierten Lufträume.



Als Beispiel findet ihr den AUP (Airspace Use Plan) von gestern im untenstehendem Link


Link: AUP 19.07.2016

ACHTUNG militärische Übung Dienstag, 19.07.2016, 16:31 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Kollegen
die Jungs vom Militär fliegen mit Drohnen Grenzüberwachung.
Bitte beachtet die Info's im untenstehenen Link


Link: Infoblatt

Resümee zur Gefahreneinweisung für PPL-Piloten Montag, 11.07.2016, 09:56 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
11 Teilnehmer haben insgesamt 19 Trainingsflüge durchgeführt, d.h. fast alle haben auch gleich einen zweiten Flug absolviert.
Die Beteiligung war ziemlich optimal – die Schleppmaschine ist kaum abgekühlt und wir haben trotzdem ausreichend Zeit für ein ordentliches Briefing und Debriefing gehabt.

Die Teilnehmer waren durch die vorbereitende Theorieschulung mental sehr gut eingestellt und haben die meisten der trainierten Gefahrensituationen auch ohne unsere Hilfe gemeistert.
Natürlich kann man nach 1 oder 2 Flügen nicht gleich erwarten, dass alles hundertprozentig richtig funktioniert, aber dafür haben wir ja ein Flugzeug, das für solche Manöver gebaut worden ist, und einen Sicherheitspiloten am hinteren Sitz, der rechtzeitig eingreifen kann, bevor die simulierte zu einer wirklichen Gefahrensituation wird.

Die meisten haben anschließend sogar ihre ersten Kunstflugfiguren wie Loopings und Rollen probiert oder sich von uns zeigen lassen, was sonst noch mit einem Flugzeug möglich ist, das nicht nur fürs Geradeausfliegen konstruiert worden ist.

Danke an alle Teilnehmer, die gut vorbereitet und mit viel Begeisterung dabei waren.
Danke an Gabriel S. und Koni Z., die mich bei der Theorie und praktischen Schulung unterstützt haben.
Danke an unsere Schlepppiloten Erich C., Franz B. und Koni Z.
Danke an unsere Tullner Segelfliegerfreunde, die am ersten Wochenende mit ihrer Schleppmaschine für die gegroundete KUB eingesprungen sind.
Danke an unsere Werft, die unsere Schleppmaschine wieder zum Leben erweckt hat. Leider nicht ganz untypisch in der Fliegerei: 5 Wochen Lieferzeit für ein paar Warnlamperl, die eigentlich aus uralten französischen Autos (2CV, R4 oder so) kommen, aber nur mit den entsprechenden Papierln (EASA Form 1) lufttüchtig werden - schwer verständlich, aber charakterbildend.
Danke an Verena J. für das wie immer vorzügliche Tiramisu.

Skydemon UPDATE ....... Mittwoch, 06.07.2016, 13:00 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen, einer fehlt noch, dann bekommen die Subscriber den maximalen Rabatt .....
Bitte mit Wolf absprechen !!!


Wolf Brandstötter hat einen super Paket/Mengenrabatt für die Skydemon Software/Subscription ausgehandelt. Wer Interesse an dem Paket hat, möge sich bei ihm melden.
wolf.brandstotter(at)hpe.com


Link: Skydemon

Hangar Talk Montag, 27.06.2016, 12:14 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Unsere Segelflieger bieten mit der Fox wieder eine Gefahreneinweisung für PPL-Piloten an.

Als Training zum Recovern aus Notsituationen können folgende Flugmanöver geflogen werden:
Überziehen bis zum vollständigen Strömungsabriss, Trudeln, Rückentrudeln, Highspeed-Stall, Ausleiten aus dem Rückenflug.
Wer möchte, kann natürlich auch "richtige" Kunstflugfiguren, wie Looping, Turn, Männchen, Rolle, Rückenflug usw. versuchen oder einfach nur erleben, wie sich positive und negative g-Kräfte anfühlen.



Weight & Balance Limit: max. 100kg Pilotengewicht
Kosten: F-Schlepp auf 1200m plus 30,- pro Flug

Termine:
Theorie (nicht zwingend notwendig, aber du hast dann mehr vom Fliegen): Freitag, 1. Juli, 19:00
Praktisches Fliegen: 2. und 3. Juli, ab 09:00 (Ersatztermin 9. und 10. Juli)

Anmeldungen bitte wie immer unter: hangartalk@fsv2000.com.
Bei der Anmeldung bitte auch bekanntgeben, ob du zur Theorie kommen willst und wann du fliegen möchtest.

Seiten (256): ... 64 65 66 [67] 68 69 70 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de