erste Erfahrungsberichte von der COO mit dem Aspen .... | Sonntag, 15.05.2016, 08:48 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Peter Wilczek hat sich viel vorgenommen. Wir gönnten ihm nicht einmal eine kleine Pause, alle 9 FI's wollten das erste "kleine" elektronische Primary Flight Display in unserer OECOO kennen lernen. Er schaffte es 9 Mal dieselbe Erklärung am Boden zu geben, dann im Flug zu zeigen was wo steht und wahrscheinlich auch 9 Mal dieselben Wiederholungen zu erklären, zu zeigen, professionell, geduldig. Meine Augen wanderten immer auf die verbliebenen back-up Rundinstrumente, obwohl ich das nicht wollte, weil die goldene Mitte eh alle Informationen und vieles mehr bietet. Geschwindigkeit, Höhe, für beides den Trend, wo wir uns hinbewegen, Wind mit Seitenwindkomponente, Groundspeed, true airspeed, Standardturn und dessen kleinere Hälfte, Wie muss ich steuern um den Seitenwind zu kompensieren, wann ist höchste Zeit das Flugzeug nach unten zu drücken, die Fahrtanzeige ist schon rot, oder die Nase hoch zu nehmen, sonst wird es unangenehm, ja gefährlich. Was passiert wenn, ....alles völlig ungefährlich, der Peter hat es uns vermittelt. Es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich wirklich weiß, wo ich was finde, wohin ich zu schauen habe und die back-up Uhren wirklich nur das back-up sind. Richard R ---------------------------------------------------------- Etwa eine Viertelstunde hat's gebraucht, bis ich mich an die ungewohnte Darstellung der Informationen im Aspen PFD gewöhnt hatte. Danach wollte ich es nicht mehr missen: Einfache und logische Bedienung, gute Lesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht und viel Komfort - kein Gyro-Nachstellen und automatische Anzeige von TAS/GS/Wind. Und dass das Aspen parallel zum herkömmlichen Fahrtmesser und Höhenmesser eingebaut ist, macht die Gewöhnung an das EFIS wirklich leicht. LG Rainer ------------------------------------------------------------ Das Aspen bietet einen optimalen Einstieg in die GlasCockpitÄra! Ein einfaches Instrument, das natürlich auch eine gewissenhafte Einarbeitung verlangt, die aber relativ übeschaubar ist! Man ist in kurzer Zeit mit der Interpretation der digitalen Geschwindigkeits- und Höhenanzeige vertraut. Das Maß der Informationen des Gerätes sind optimal für die VFR Fliegerei ausgerichtet. Es werden die Inputs die das Garmin 430 liefert (GPS und VOR) perfekt dargestellt. Sinnvoll ist es auch in der ersten Zeit zu zweit zu fliegen - einer kann sich "intensiv" mit dem Aspen beschäftigen und der andere fliegt. LG, Hans ------------------------------------------------------------------- ...die neue Ausrüstung hat mir sehr gut gefallen, sehr ähnlich wie meine Große. Gefüttert über das G430 braucht es nur ein paar wenige Bedientasten für alle Infos. HDG center, Course digital und wunderbar für die Navigation auch die TRACK-Anzeige. Je nach Einstellung viel, oder wenig Anzeigen...für jedes Auge etwas. Einzig der „Slipindicator“ könnte sensibler sein, aber sonst ein wunderbarer Einstieg ins Glascockpit....sollte man sich nicht mehr zurechtfinden dann gibts ja noch die bekannten Uhren. Danke an alle Beteiligten für das nette Teil. LG Koni ---------------------------------------------------------------- Unser neues Glascockpit in der Triple Oscar ist eine tolle Gschicht, aber natürlich, wie alles Neue, etwas gewöhnungsbedürftig. Es bringt irgendwie frischen Wind von High-Tech-Fliegerei in unsere kleinen Flieger, und wer gerne Knopferl drückt, wird seinen Spaß daran haben. Letztendlich dauert es sicher einige Zeit, sich daran zu gewöhnen – obwohl z.B. die Geschwindigkeit auch im EFIS angezeigt wird, wandert der Blick doch automatisch zum gottseidank noch vorhandenen Fahrtmesser. Andere Instrumente sind allerdings nicht mehr vorhanden, die entsprechenden Informationen sind jetzt am EFIS Display ablesbar – und das sehr einfach! Was fehlt aber alles als gewohntes Rundinstrument?
Also zusammengefasst: Es ist alles wie gewohnt noch da, und zusätzlich einiges mehr. Und selbst wenn man die gesuchte Information nicht gleich findet – ist ja schließlich ein VFR Flieger, und den dafliegen wir ja alle bis zum Finden der Info auch ohne High-Tech. Grüße, Andi |
OE-COO ist wieder in Stockerau .... | Freitag, 13.05.2016, 15:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Hans Peter und Thomas haben den Flieger heute bei widrigem Wetter nach Hause geflogen. Morgen und Sonntag die Lehrereinweisungen und ab Montag gehts los, krallt euch einen Lehrer und auf geht's ...... ![]() ![]() |
OE-COO kommt nach Hause .... | Donnerstag, 12.05.2016, 16:35 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, es ist soweit, der Umbau ist fertig. Viel Spass mit der neuen Avionic in dem Flugzeug, eine Avionic welche die Bedürfnisse der modernen Glasgeneration mit dem tradionellen Katanaflair verbindet und das zu einem unschlagbaren Preis ..... ![]()
Das Flugzeug sollte am Freitag nach Hause kommen (Wetter), am Samstag fliegen wir die Lehrereinweisungen (SEP EFIS Trng) und dann seht Euch der Flieger uneingeschränkt zur Verfügung. Macht gleich euer SEP EFIS Differences Training drauf und lasst es Euch eintragen. Genaue Gerätekenntnis fördert den Flugspass und ist auch gleich Basis für den Aquila Einstieg !!!!! |
Formel 1 in Zeltweg | Freitag, 06.05.2016, 16:13 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
warum nicht mit dem Flieger zum Grand Prix ??? Seht mal das Angebot, vielleicht interessierts, wen ........ ![]() |
Language Proficiency - BREAKFAST | Donnerstag, 05.05.2016, 16:12 Uhr | |
Heinz Weber | » Druckversion zeigen | |
Saturday, 4th of June 2016, 9 am – 3 pm Aerodrome Stockerau (LOAU) Fee including english breakfast: € 89,- / CAUTION: SYMBOLFOTO!!! You'll receive a personal discount € 40 off voucher for your test fees (valid 1 year, not valid in combinations with other reductions) Please note, that the caterer requires everyone to register in advance for breakfast. This training is only available for members and flying students of the FSV 2000. Heinz Weber Link: LP-Test Link: Anmeldung |
CIC update ..... | Donnerstag, 05.05.2016, 10:51 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Thomas hat den Flieger in unserer Webseiten - Flugzeugsektion zugefügt. Weight and Ballance, Handbuchdownload, Checklisten sind ab sofort online verfügbar. Danke Thomas.... |
Freitag ... Betriebsleiter gesucht ...... | Mittwoch, 04.05.2016, 12:02 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
nachdem ich ja davon ausgehe, dass wir am Freitag eher nicht zusperren wollen, brauchen wir einen Betriebs und Einsatzleiter. !!!!!! Ist erledigt, Danke an Gottfried und Toni für die Übernahme des Dienstes !!!!! |
OE-CIC | Montag, 02.05.2016, 18:07 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Heute ist die Leihkatana (DV20, 80Ps, Grundschulungszugelassen) angekommen. Die OE-CIC ist in der Reservierungsliste und im AID aufgenommen und kann ab sofort geflogen werden. Voraussetzung ist ein gültiges Katanarating im FSV Stockerau. Besonderheiten: -- das Betriebshandbuch gibts vorerst einmal nur als Original im Flugzeug. -- bitte ausschließlich das Shell Advance Ultra 4T 15w-50 Öl verwenden -- der "12V On" Schalter rechts im Panel hat keine Funktion ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neuigkeiten .... | Montag, 02.05.2016, 17:30 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Wir konnten uns mit dem Verkäufer der ursprünglich zum Kauf angedachten OE-AGH nicht einigen, eine gravierende zulassungtechnische Hürde sprach leider dagegen. Also galt es Alternativen zu finden. Warum nicht die OE-ALJ wieder reaktivieren, der Flieger hätte nach einer GÜ wieder null Stunden auf Triebwerk und Zelle, wäre somit in einem Topzustand. Nachteil ist halt nur, dass den Flieger jetzt und sofort brauchen. Ein Leihflugzeug wird hier Abhilfe schaffen, ab Anfang nächster Woche steht uns eine 5 Katana zur Verfügung, solange bis die OE-ALJ wieder bei uns im Stall steht. Hier ein Bild von der, für den Transport nach Wr. Neustadt verladenen Katana. |
Robert ist gelandet ........ | Samstag, 30.04.2016, 19:17 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Verfügbar wird das Flugzeug voraussichtlich Anfang Juni sein ..... We keep you informed. Weitere Bilder folgen. |