Ein Flugmediziner aus den eigenen Reihen .... Samstag, 16.11.2013, 23:36 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Domi Javor hat als begeisterter Pilot bei uns im Verein neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit im AKH Wien nun auch seine Ausbildung zum Flugmediziner (AME) abgeschlossen und seine Ordination in Wien im 9.Bezirk (Nähe AKH) eröffnet. Somit steht er jederzeit für flugmedizinische Tauglichkeitsuntersuchungen (vorerst Klasse 2) zur Verfügung.

--------
Dr. med. univ. Domagoj JAVOR, Msc
AME Class 2 (Tauglichkeitsklasse 2, LAPL, CC)
Termine nach Vereinbarung.

Medvienna-Ärztezentrum
Sensengasse 3
1090 Wien
Tel.: +43 1 406 11 21 333 / +43 681 81 87 54 48
www.medvienna.at



Betriebsleiter 2014 ... Freitag, 15.11.2013, 10:18 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen es ist soweit, die Diensteinteilung für 2014 steht an.
Wir wollen heuer versuchen diese Einteilung Euch selbst zu überlassen, ein Pilotversuch über unser neues Reservierungssystem.....
Thomas hat zu dem Zweck zwei Betriebsleiterzeilen angelegt.



Bitte beachtet, dass nach unserer aktuellen Gesetzeslage das Flugfeld immer einen Betriebs-, einen Einsatzleiter und ein Einsatzteam braucht. Jetzt ist es natürlich stark vom Verkehrsaufkommen abhängig wieviele Personen nun als Einsatz- und Betriebsleiterteam anwesend sein müssen. Ein schöner Sonntag im Mai, mit vielen Flugzeugen in der Luft stellt andere Anforderungen an die personelle Ausstattung des Turmes als ein Montag im Dezember bei Nebel.
Sicherlich ist der Betrieb an dem angesprochenen Maiwochenende nicht mit einer BL/EL Personalunion machbar, an dem Nebelmontag im Dezember schon ...

Wir stellen uns den Ablauf einmal so vor, dass Jedermann der 2014 Dienste machen will, sich einträgt, entweder:
-- er koordiniert sich im Vorfeld mit einem Kollegen seiner Wahl und beide tragen an den entsprechenden Terminen ein, oder
-- er trägt ganz einfach seine Wunschtermine ein und überlässt es dem Zufall wer sein Betriebsleiterpartner ist.

Randbedingung:
wir haben eine Liste der geschulten und genannten Einsatzleiter im Anhang. An jedem Wochenendtag muss zumindest einer der beiden anwesenden Kollegen ein geschulter und genannter Einsatzleiter sein.

Ziel wäre es, eine Liste für 2014 bis etwa Mitte Dezember zu erstellen .......


Link: Liste der genannten Einsatzleiter

Wartungsarbeiten OE-COG und AHM ... Mittwoch, 13.11.2013, 17:26 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
bei den beiden Flugzeugen werden gerade größere Wartungsarbeiten durchgeführt.
Die AHM hat ein Problem mit unrundem Motorlauf, da ist das Getriebe dzt. beim Hersteller zur Reparatur.
Die COG bekommt nun ihr neues Triebwerk eingebaut. Wir hatten den neuen Motor bereits seit geraumer Zeit in der Werft parat liegen, wollten aber am alten Motor noch möglichst viele Stunden abfliegen. Nun, da die "schiarche" Jahreszeit ohnehin da ist, steht das Flugzeug in der Werft und der Motor wird gerade umgebaut.
Zusätzlich müssen zwei Servicebulletins eingearbeitet werden, einerseits bekommen wir einen neuen, verbesserten Öldruckschalter und andererseits eine Verbesserung im Bereich der Zündung. Durch diese Änderung (Easy Start) sollte der Motor speziell bei kaltem Wetter wesentlcih besser anspringen
Zeithorizont für beide Luftfahrzeuge - etwa 14 Tage bis sie wieder fliegen, die AHM möglicherweise etwas früher....



Weihnachtsfeier ... Mittwoch, 13.11.2013, 06:59 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
es ist soweit, das Christkindl steht vor der Tür.
Unsere Weihnachtsfeier findet heuer einmal versuchsweise in der Kaiserrast statt. Optimale Verkehrsanbindung (direkt Stockerau Ost) und eine moderate Preisgestaltung haben uns veranlasst einmal was Neues zu versuchen.
Wir sind überzeugt, dass das Kaiserrastteam bemüht sein wird uns gut zu versorgen.



Mitgliedschaft Neu ..... Montag, 11.11.2013, 09:32 Uhr
Fritz.Janach » Druckversion zeigen
Wir haben im Rahmen unserer letzten Generalversammlungen, der Zukunftswerkstatt und vielen in der Zwischenzeit geführten Diskussionen die Basis Stammmitglied zu werden und Stammmitglied zu bleiben unter Berücksichtigung der vorgebrachten Interessen und Argumente neu geordnet.

Durch das neue System unternehmen wir einerseits den Versuch die Leistung von Arbeitsstunden attraktiver zu machen, andererseits aber auch durch den Einbezug von Flugstunden, ausschließlich zum Erwerb der Stimmberechtigung, die Anzahl der Entscheider zu erhöhen.

Klar ist, dass dieser Ansatz darauf abstellt durch mehr Arbeitsstunden für den Verein die Gebühren und Leistungen des Vereins weiterhin zu annehmbaren Preisen anbieten zu können. Ein Schritt gegen eine Gebührenerhöhung und gegen den Zukauf von Leistungen durch Dritte.

Wir haben es selbst in der Hand!

Kleiner Überblick über unseren Zugang:

  • Die Stimmberechtigung wird derzeit ausschließlich über die Arbeitsleistung erlangt. Ist das richtig?
  • Haben wir mit ca. 80 stimmberechtigten Stammmitgliedern, von denen nicht mehr alle voll aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen, eine zu geringe Mitsprachemöglichkeit? Ist das ausreichend?
  • Es wird immer schwieriger die Zeit ausreichend Arbeitsstunden zu leisten auf zu bringen. Ist eine Trennung Erwerb Stimmrecht vom Erwerb anderer Begünstigungen nicht sinnvoll?
  • Wer arbeitet sollte von materiellen Begünstigungen profitieren. Müssen es aber gleich 100 Stunden sein?
  • Wollen wir über Beitragserhöhungen unser Leistungsangebot aufrechterhalten oder geht es auch durch Eigenleistung?


Daraus entstanden ist eine neue Stammmitgliederordnung, die in ihrer Grundaussage eine Erhöhung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder einerseits und andererseits eine Steigerung der aktiven Mitarbeit im Verein fördern soll.

Grundzüge der neuen Stammmitglieder Ordnung:
  • Die Arbeitsleistung des laufenden Jahres gilt als Grundlage aller Rechte im nächsten Jahr.
  • Bezahlte Flugstunden auf FSV 2000 Flugzeugen werden bei der Erlangung des Stimmrechtes berücksichtigt.
  • Die in der Vergangenheit als Stammmitglied erbrachten Leistungen werden im Punktesystem berücksichtigt.
  • Die Stammmitglieder Kommission bleibt erster Ansprechpartner für:
  • o die Bearbeitung des Antrags auf Stammmitgliedschaft
  • o die jährliche Kontrolle der geleisteten Arbeitsstunden und Flugstunden
  • o die Klärung offener Fragen mit den Mitgliedern
  • Die Statuten bleiben unverändert in Geltung
  • Begünstigungen und Stimmrecht sind voneinander getrennt


Die neue Stammmitglieder Ordnung ist im Members Area abgelegt.

Übergangsregel und Einführung

Alle Mitglieder die noch nicht Stammmitglieder oder Senior Stammmitglieder sind, 2014 aber bereits Begünstigungen genießen wollen oder bei der GV im März 2014 mit ihrer Stimme dabei sein wollen müssen den im Members Area abgelegten Antrag ausgefüllt bis Ende Dezember 2013 an die Stammmitglieder Kommission übermitteln. Die Stammmitglieder Kommission überprüft und genehmigt den Antrag und leitet ihn mit einer Entscheidungsempfehlung an den Vorstand weiter.

Für das Jahr 2014 bleiben die bisher als Stammmitglieder und als Untergruppe Senior Stammmitglieder geführten Mitglieder bei ihren Rechten gemäß der alten Stammmitglieder Ordnung. Ab 2014 gilt auch für diese Mitglieder, dass die im Jahr 2014 geleisteten Arbeitsstunden und Flugstunden die Grundlage der Begünstigungen und des Stimmrechtes für das Jahr 2015 bilden.

Ich möchte mich hier ohne Namen zu nennen, dabei vergesse ich sicher den einen oder anderen, für die Mitarbeit, die Diskussionsbeiträge, die dafür aufgewendete Zeit und letztendlich für die Geduld bedanken die erforderlich war ein Ergebnis zum Wohle des FSV 2000 zustande zu bringen.

Die Zukunft wird uns zeigen ob die gewünschten Ziele mehr Stimmen, mehr Arbeitsstunden und damit eine Steigerung der Vereins Qualität erreicht wird.

Pack mas an

Ein herzliches Dankeschön … Sonntag, 10.11.2013, 16:13 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
… an alle, die beim Einwintern unserer Segelflugzeuge mitgeholfen haben.

Entgegen den zuletzt immer öfter gehörten Klagen, dass von den Mitgliedern unseres Vereines immer weniger Arbeitsstunden geleistet werden, haben sich auch heuer wieder 18 freiwillige Helfer gefunden, um unsere Segelflugzeuge abzurüsten, die KUB und die Motorsegler gründlichst zu reinigen und zu wachsen: Segelflieger, Falkenflieger, Schlepppiloten, Flugschüler und sogar die Mutter eines Schülers.

Meine Aufgabe als Segelflugreferent war eigentlich nur mehr einzuladen und dafür zu sorgen, dass sich niemand fadisiert. Das war aber gar nicht so einfach, weil die Regenschauer entgegen der Prognose schon am frühen Vormittag begonnen haben und wir nur für 2 Arbeiten gleichzeitig einen trockenen Platz im Haupthangar gefunden haben. Gegen Mittag hat dann der Regen nachgelassen, so dass wir doch noch eine 3. Baustelle am Vorfeld errichten haben können.

Und weil der Segelflughangar gerade leer war, haben wir ihn auch noch aufgeräumt und ausgekehrt.

Danke auch an Hermi und Schorschi für die wie immer vorzügliche Verpflegung.



Betroffen geben wir die Nachricht, .... Donnerstag, 07.11.2013, 11:27 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
dass Elisabeth Mann vorige Woche von uns gegangen ist.
Elisabeth war vor wenigen Wochen noch bei uns und ist mit Heinz auf der PA28 geflogen. Unvergesslich bleibt Sie uns als Vorkämpferin für die Mitnahme von Haustieren in unseren Flugzeugen.

Wer Ihr ein letztes "Glück ab" wünschen möchte, die Verabschiedung geschieht am 13.November in Simmering ........




Kostenreduktion im Flugplatzbetrieb .... Mittwoch, 06.11.2013, 00:36 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
also, man sollts ja garnicht glauben, die Müllentsorgung kostet uns jährlich 4319,- Euro, ohne Sondermüllentsorgung
Ein doch recht beachtlicher Teil des Müllvolumens sind Plastikgetränkeflaschen und Getränkedosen, welche umweltschonender und letzlich auch vereinskassaschonender entsorgt werden könnten, als derzeit über den Restmüll.
Die Entsorgung von Plastikflaschen und Dosen läuft ein bisserl anders als in Wien, wo ja Getränkeflaschen und Dosen extra in Containern gesammelt werden, hier in Niederösterreich kommt beides in den "gelben Sack"
Dieser "gelbe Sack" wird dann von der Gemeinde gratis abgeholt und entsorgt. Super, Umwelt und Börsel geschont ...


Wir haben daher im Vorraum zur Kantine zwei Halter für die gelben Säcke aufgestellt und hoffen/erwarten, dass hier fleißig Müll getrennt wird - danke an Firma Glaser und an Peter Köbke für die Maßanfertigung -
Gleichzeitig haben wir unser Müllbehältervolumen reduziert, wodurch wir ein wenig an Kosten reduzieren können.

Noch ein Detail am Rande, es wissen ja eh alle, ich will hier aber doch darauf hinweisen, dass die Plastikflaschen vor dem Wegwerfen bitte aufgeschraubt, zusammengedrückt und dicht verschraubt gehören. Wir wollen ja den gelben Sack nicht mit Luft füllen, sondern mit Abfall.


Link: Plastikflaschen ...

Link: Dosen ....

Turboporsche am Donnerstag ... Dienstag, 05.11.2013, 12:04 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
so, der Termin steht einmal, Donnerstag vormittags kommen die 911er.
Wie haben einmal eine Pistensperre im Zeitabschnitt von 9:30/10:00 auf etwa eine Stunde geplant.

Also bitte, Abflüge so planen, dass Ihr spätestens um 09:30 Lokalzeit in der Luft seid und dann für mindestens eine Stunde fliegen werdet.

Weitere Bilder werden dann am Vorfeld West gemacht, also mit kleinen Einschränkungen im Betrieb bis etwa 13:00 Lokal rechnen.

Betriebsleiter gesucht .... Update II Freitag, 25.10.2013, 14:21 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
auch wenn wir die letzten Tage des Jahres direkt vor uns haben, sollten die Wochenenden hoffentlich noch fliegbar werden.
Was aber unabdingbar notwendig ist, ein Betriebsleiter am Platz.

Danke an alle Kollegen, welche die letzten offenen Dienste jetzt übernommen haben ......

Seiten (256): ... 87 88 89 [90] 91 92 93 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de