Reservierunsgssystem Montag, 22.07.2013, 23:42 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Liebe Pilotinnen und Piloten!

Seit heute haben wir das lang ersehnte Reservierungssystem! Papierliste ist Vergangenheit. Es bietet euch die bequeme Möglichkeit von jedem Internetzugang aus die Belegung der Flugzeuge zu sehen und eure Buchung vorzunehmen. Den Link zum Reservierungssystem findet ihr im Menü unserer Internetseite.Falls ihr den Link nicht sehen könnt, müsst ihr den "Cache leeren" (temporäre Internetdateien löschen).



Login: Besteht aus jeweils den ersten 3 Buchstaben von Nach- und Vorname (Gross-Kleinschreibung ist egal) also „musmax“ für Mustermann Max. Umlaute zulässig also „mülmax“ für Müller Max.
Passwort: ist euer Geburtsdatum in der Form „ttmmjj“ also 130454 für den 13.4.1954. Das Passwort allerdings unterscheidet zwischen Gross- und Kleinschreibung! (erst wenn ihr Buchstaben verwendet, bei den Ziffern natürlich nicht ;-) Der Loginname kann durch euch nicht geändert werden, das Passwort soll geändert werden!

Ausnahmen:
  • Es gibt 3/6 Mitglieder mit identem Login – die werden von uns gesondert verständigt.
  • Es gibt mehrere Mitglieder deren Geburtstag wir nicht haben. Wenn das Login also nicht funktioniert, versucht es auch mit dem Passswort "111111“ und nach erfolgtem Login das Paswort bitte ändern.

Buchungen:
Sind weitgehend selbsterklärend.

Übersicht:
Unter dem Kalender gibt es außer der Ansicht Tag noch die Ansichten Woche und Monat.

Neubuchung:
Beim entsprechenden LFZ über den Zeitraum ziehen, den man buchen will. Ein Fenster mit den Details geht auf. Wenn Schulungsflug, Fluglehrer hinzufügen.
Überschneidung der Belegung führt zum Eintrag in die Warteliste. Warteliste bedeutet, das ihr beim Wegfall der Buchung eine Nachricht bekommt, dass ihr nun buchen könnt (kein automatisches Nachrücken).

Änderungen:
Bei gedrückter ALT-Taste ist ein Verschieben des Zeitraums möglich. Mit der rechten Maustaste auf der Buchung könnt ihr die Buchung stornieren oder nachbearbeiten.
Achtung: Bei Verschiebung erfolgt keine automatische Benachrichtigung, diese muss manuell angestoßen werden.

Warteliste:
bei Buchung auf Warteliste erfolgt eine Benachrichtigung sobald der Wunschtermin frei wird. Es wird KEINE automatische Buchung vorgenommen. Es bedeutet nur, dass Du deinen Wunschtermin jetzt buchen kannst.

Benachrichtigungen:
bei Buchung und Storno erfolgt eine automatische Benachrichtigung per Email (SMS Versand ist in Arbeit). Bei Änderungen muss die Benachrichtigung manuell angestoßen werden, keine Automatik.Von einigen haben wir keine Emailadresse oder Handynummer. Bitte gebt diese an reservierung@fsv2000.at bekannt.

Probleme:
Sollte es nicht geben, wenn doch:
Walter Kacirek: +43 (699) 11324773 office@kacirek.at
Thomas Zugcic: +43 (664) 3846416 thomas.zugcic@cavok.at

Und hoffen einer geht ran ;-)

Obwohl das Reservierungssystem mit allen gängigen Browsern getestet und alle Standards bei der Programmierung eingehalten wurden, gibt es gelegentlich Probleme mit Internet Explorer 9 und 10. Dies liegt aber an Kompatibilitätsproblemen die Microsoft mit sich selbst hat ;-) Eine gute Gelegenheit auf einen ordentlichen Browser umzusteigen.


Link: Flugzeugreservierung

Link: Infobroschüre

Neues Windradprojekt ..... Mittwoch, 10.07.2013, 14:47 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ein neues Projekt über mehrere Windräder im Flugplatzbereich nimmt Form an. Heute hatte ich Besuch vom Verbund, welcher mir die Unterlagen über einen bereits bewilligten Windmessmast im Bereich der Projektfläche übergab.
Nachdem die geplante Errichtungszone der Windräder für uns nicht ungefährlich ist (verlängerter rechter Gegenanflug auf die 25, nahe Hatzenbach) hier eine Vorabinfo an alle Piloteure.
Der in den nächsten Wochen zu errichtende Mast ist etwa 70 Meter hoch und sollte im Normalfall für uns kein Hinderniss darstellen. Die geplanten Windräder selbst jedoch bekommen eine Spitzenhöhe von etwa 200 Metern, deren Fußpunkt wird 19 Meter unter Flugplatzniveau liegen, also etwa 100 Meter unter Platzrundenniveau (etwa 1300ft MSL) ......
Hier kann's mit schnellen Flugzeugen und "gestreckten Anflügen" unter Umständen schon Kalamitäten geben.
Von Schlechtwetter mal gernicht zu sprechen. Dzt. ist das Genehmigungsverfahren im Anlaufen, wenn es was wird, ist der Baubeginn etwa 2016 geplant




Link: Windmess Mast Projektunterlagen

Flugplatzfest - einen hab ich noch ... Montag, 08.07.2013, 09:47 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Manfred hat mir noch einen coolen Youtube-Link geschickt.
Manfred ist seit vielen Jahren begeisterter Pilot und hat seit einiger Zeit das Camcopterfliegen als seine Passion entdeckt.

Weniger Worte, mehr Bilder ....




Reservierungsliste .... Freitag, 05.07.2013, 15:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen, sads Kollegen und kane Egomanen.
Wer das Flugzeug für 2 Stunden reserviert, sollte dann nicht nur 10 Minuten fliegen.
Natürlich gibt es Situationen wo das so sein wird, wir betreiben einen Freiluftsport, aber, es häufen sich die Fälle wo großzügig reserviert und dann nur äußerst sparsam geflogen wird.

Andere Piloten wollen auch Flugzeuge zur Verfügung haben ....

Mizi ..... Donnerstag, 04.07.2013, 10:23 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Die Katzeneltern sind ganz stolz, am Dienstag haben Marion und Peter die neue Katze "Mizi vom Flugfeld" von Sepp Leissers Eltern geholt.
Die Katze frisst, trinkt, ka...., ist gesund, munter und derzeit im Büro zuhause.





Oberklasse Treffen am Freitag ..... Mittwoch, 03.07.2013, 10:17 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
soeben erreicht mich ein Mail von Walter zum Thema Oberklasseflugzeug:

Es ist soweit, wir werden konkret!

Einigung mit dem Vorstand.

Das nächste Treffen der Interessierten an der Oberklasse ist am 5. Juli wie immer um 18h in LOAU


Flugplatzfest 2013 Montag, 01.07.2013, 10:30 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
etwas stressig in den letzten Tagen vorm Fest, die Bescheide waren noch nicht eingetroffen. Obgleich wir heuer recht spät mit den Anträgen dran waren und die eine oder andere Sache nicht auf Anhieb gelaufen ist, haben wir dann doch am Freitag den Bescheid bekommen.
Inhaltlich gab's eigentlich keine Überraschungen, somit waren viele Dinge die wir bereits vorbereitet hatten, im bescheidmäßigen Rahmen.
Aufbau am Freitag verlief reibungslos, fast würde man meinen, wie immer......

Samstag und Sonntag hatten wir den Wettergott auf unserer Seite, es war ein strahlendes Sommerwochenende, perfekt.
Der Samstag lief, was die Besucher betrifft, ein wenig zäh an. War aber dann doch ok. Die "Kinder fliegen gratis" Aktion auf der Antonov hat sich zu einem Renner entwickelt, vielleicht auch ein Grund, warum am Sonntag dann doch einiges los war.
Die Besuchermenge war genau richtig, natürlich, mehr könnt's immer sein, aber so hatten viele von uns Gelegenheit sich in Ruhe um die Besucher zu kümmern. In Ruhe das eine oder andere Gespräch zu führen, Flugzeuge herzuzeigen und ein wenig fachzusimpeln.

Heuer hatten wir bis auf den Hotspot Rundflugzelt, wo doch zeitweise ein wenig Hektik aufkam, auch ausgesprochen freundliche Stimmung untereinander. Lag warscheinlich auch an den vergleichsweise wenigen Besuchern und der daraus resultierenden Ruhe in den Abläufen. Zudem haben wir die gesamten Festabläufe durch die Routine der letzten Jahre gut im Griff, was natürlich auch dazu beitgetragen hat weniger Aufregung aufkommen zu lassen.

Prominente Gäste ließen sich bei uns blicken, vom Bürgermeister Herrn Laab über die Stadtamtsdirektorin Frau Riedler, dem Baudirektor Herrn Stadler um nur einige aus Stockerau zu nennen.
Auch der neue Aeroclubpräsident Herr Feinig war am Sonntag bei uns zu Gast.
Anton WildenbergAIR (www.wildbergair.com) und Patrik Huber (www.austrianwings.info) haben zusammen einige hundert Fotos gemacht welche in den nächsten Tagen auf deren Seiten online gehen werden.


Danke an die vielen Helfer und Mitwirkenden, ob manntragend oder Modellflieger, es war super, gut geflogen, gut gegrillt, gut geholfen, gut organisiert, einfach super und nochmals vielen dank an alle.

Alles in allem ein gelungenes Fest, und das der Günter heuer nicht das letzte Wort hat, kommt der Aerowastl zum Schluß ....




Ach ja, Bilder.
Hab ich heuer auch viele gemacht, die will ich Euch nicht vorenthalten.
Klickt auf den Link, es ist aus den Bildern ein Video entstanden ....





Link: Crazy Rob am Fest 2013 .. sehenswert !!!!

Link: Homepage unserer Gäste aus Jungschlag

Hangar Talk Dienstag, 25.06.2013, 16:46 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Unsere Segelflieger bieten mit der Fox eine Gefahreneinweisung für PPL-Piloten an. Zum Trainieren von eher unüblichen Fluglagen werden folgende Flugmanöver geflogen: Trudeln, Rückentrudeln, Highspeed-Stall, Ausleiten aus dem Rückenflug. Wer möchte, kann natürlich auch Kunstflugfiguren, wie Looping, Turn, Männchen, Rolle, Rückenflug usw. versuchen oder einfach nur erleben, wie sich positive und negative g-Kräfte anfühlen.



Weight & Balance Limit: max. 100kg Pilotengewicht
Kosten: F-Schlepp auf 1200m plus 30,- pro Flug

Termine:
Theorie (nicht zwingend notwendig, aber ihr habt dann mehr vom Fliegen): Freitag, 5. Juli, 19:00
Praktisches Fliegen: 6. und 7. Juli, ab 09:00 (Ersatztermin 13. und 14. Juli)

Anmeldungen bitte wie immer unter: hangartalk@fsv2000.com.
Bei der Anmeldung bitte auch bekanntgeben, ob du zur Theorie kommen willst und wann du fliegen möchtest.

Einmal drüberwischen Montag, 24.06.2013, 13:33 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Herbert Sagl hat die Restaurierung der OE-DTA mit viel Aufwand und Herz betrieben. Ihm liegt sogar soviel daran, dass er sie weiterhin regelmäßig hegt und pflegt. Ich hab ihn dabei beobachtet, wie er die grauslichen Flecken wegpoliert, die am Lack entstehen wenn Sprit beim Tanken überläuft. Ich denke, das können wir ihm abnehmen, indem wir beim Tanken einen Fetzen hinlegen und danach einmal kurz drüberwischen bevor alles eintrocknet und braun wird.

Dann hat er sicher Freude, wieder mal ein Flugzeug super für uns herzurichten ;-)



Feuerwehrübung, morgen Dienstag 17:30 Montag, 24.06.2013, 11:14 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
morgen Dienstag müssen wir ab etwa 17:30 Lokalzeit den Platz sperren.
Die nach ZNV vorgeschriebene Einsatz - Feuerwehrübung findet statt.
Helfer sind willkommen, Zuseher auch (die werden auch gleich eingeteilt ...)

Das Szenario kann ich leider nicht bekanntgeben, ich versprech, es wird aber einigermaßen spektakulär.

Seiten (256): ... 91 92 93 [94] 95 96 97 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de